Schadstoffbelastung in Eiweißpulvern
Andre hast du für deine Proteine eine Schadstoffbelastung gemacht?
Der Test hat mich etwas erschrocken:
https://www.youtube.com/watch?v=AgPNyxw2y1E
Antworten
Nein, da würde auch ein…
Nein, da würde auch ein negatives Ergebnis rauskommen. Das ist eben die Kehrseite von reiner Grasfütterung und Pflanzenproteinen. Die sind von der Umweltverschmutzung viel mehr betroffen, als konventionelle Produkte. Das sagte ich schon mehrfach, aber das will ja keiner hören.
- alle (Eiweißpulver) sind für die meisten Sportler überflüssig
- Aber: Wissenschaftler halten Protein-Shakes für die meisten Sportler für überflüssig
- "In Deutschland ist es kaum schaffbar, nicht genug Eiweiß aufzunehmen. Fast alle Menschen verzehren mit normalen Lebensmitteln mehr, als sie brauchen" (Prof. Dr. Helmut Heseker, Uni Paderborn)
- Für Freizeitsportler hingegen sind solche Protein-Shakes in der Regel überflüssig
Die Herren Wissenschaftler, Doktoren und Professoren sind vielleicht auch der Meinung, daß in Deutschland fast keiner zu fettleibig ist. Vermutlich haben die auch persönliche Erfahrungen mit Hanteltraining gemacht und dabei richtig Muskeln aufgebaut. :-)
Was soll man dazu sagen?
Proteinpulver und proteinreiche Nahrungsmittel haben bessere Nährwerte als Durchschnittslebensmittel. Zuviel Fett, zuviel Zucker, zu wenig Training. Das sind alltäglich Tatsachen. Wenn sich alle proteinreicher ernähren würden, hätten wir weniger Krankheiten, die durch Fettleibigkeit verursacht werden.
Zum Thema Proteinbedarf bei Sportlern unterstelle ich den Herren keinerlei Kompetenz. Ich sage aus Erfahrung 2g Protein / kg Körpergewicht funktionieren prima. Weniger bedeutet weniger Muskelaufbau. Klar, es trainiert nicht jeder hart und hat daher nicht diesen hohen Proteinbedarf. Dennoch profitiert jeder von den guten Nährwerten eines Proteins. Was soll man denn statt Proteinen essen?
- Pizza
- Fettburger
- Pommes
- Roster
- fette Wurst
- Kekse
Die Herren Wissenschaftler müssen es ja wissen. Vielleicht testet die Stiftung Warentest besser ihr eigenes Personal, damit man die Kompetenz ihrer Tests zweifelsfrei ablesen kann.
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
HD hat geschrieben Andre…
HD hat geschrieben
Andre hast du für deine Proteine eine Schadstoffbelastung gemacht? Der Test hat mich etwas erschrocken: https://www.youtube.com/watch?v=AgPNyxw2y1E
Bei meinem letzten FIBO-Besuch (2017) hatte zuvor eine Seite oder Board mehrere Tests auf Schwermetalle bei Eiweißpulvern und insbesondere
bei planzlichen gemacht. Bin dann gleich zum Pionier von Pfanzenproteinen maschiert, der Marke Sunwarrior und habe denen diese Werte mal vorgehalten.
Ja, ist halt so...Pflanzen nehmen diese Stoffe zB Schwermetalle auf... Reisprotein sollte immer auf Arsen getestet werden, oder ein Shop sollte nur bei diesen Herstellern einkaufen, was bei pflanzlichen Proteinen regelmäßig auf Schadstoffe testet... >Spezifikation und Analysezertifikat(e).
Damals war ich in Sorge, weil Matze die "Made in Germany"-Videos gedreht hatte und die Proteine immer wieder in den Schlagzeilen waren.
Heute bin ich nicht mehr in Sorge, da ich meine lang ausgesuchten Proteine nur von den Shops beziehe, welche nur bei diesen zwei bestimmten Herstellern einkaufen. Hersteller 1 war und ist bis eine ziemlich große Nummer -liefert seit Jahren beständige Qualität und ziemlich viele kaufen dort ein...ich glaub auch ESN/Fitmart/Nutracorp kauft dieses Isolat bei denen ein.
Der zweite Hersteller hat auf die Filterung Patente. Würden beide Schlagzeilen machen und oder keine genauen Analysen, dann würde man es sehr schnell mitbekommen.
So what... I´ll take it easy ;-)
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Siehst du die Analysen dazu?…
Siehst du die Analysen dazu? Solche großen Marken ändern auch mal ihre Rezeptur, wenn der Rohstoffpreis dies erforderlich macht. Hab ich erst in einem anderen Thread erwähnt. Ich glaube, keine andere Firma veröffentlicht so viele Analysen wie wir. Und bei Reisprotein gilt es einige Parameter mehr zu beachten als den Arsengehalt. Neben div. Schwermetallen und Pestiziden sind da vor allem die Gehalte an Alfatoxin und Ochratotoxin A zu beachten.
FCandNT hat geschrieben
Würden beide Schlagzeilen machen und oder keine genauen Analysen, dann würde man es sehr schnell mitbekommen.
Ah ja, na dann schau in den Shop des von dir genannten Herstellers. Dort ist überhaupt keine Analyse. Soviel zum Thema, man würde es schnell mitbekommen. :-)
Nachdem die Viruskrise beendet ist, gibts bei uns ein Reisprotein mit diesen Parametern.
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Sorry Ironman... Hätte ich…
Sorry Ironman...
Hätte ich meine lange Recherche nicht gemacht, würde ich alles bei Dir Einkaufen.
Mich interessieren ALLE Proteine, aber selber verwenden -nein.
Damals habe ich die erste Spezifikation vom HP- oder HC-158 bekommen, das damalige gehypte erste SuproSoy.
Da wurde mir von Dupont erklärt, dass normales Sojaprotein mit Hexan verarbeitet wird und das neue Supro mit Wasser.
Plants want not to be eaten... also ich habe aktuell nur noch einen letzten Rest von 50%igem Sojamehl von Hensel/Magstadt.
Reisprotein intressiert mich zwar, aber auch das lese ich im anderen Forum... bitte um Arsengehalt... Infos gab es so glaube ich mich daran zu erinnern spärlich.
Wer auf Reis- und/oder Reis +Erbsenprotein wegen Umweltgedanken/vegan etc, der braucht die Analysen und dem empfehle ich den Shop zu ballern. Selber nein ... Viele bestätigen beim Reisprotein ein sandiges Gefühl, nicht mainz... Sunwarrior-Probe getrunken.
Ich habe aktuell 4 Proteine... Ein WPC-80, ein nativWPI-95 und ein MPK sowie noch ein anderes Protein.
Und ja, in keinem Shop gibt es mehr Infos und Transparenz als hier.
Also Flavour, Aminos und Booster werde ich sehr gerne und ohne Bedenken hier kaufen... warte noch auf passendes Bundle.
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Danke Andre! Den Rest des…
Danke Andre!
Den Rest des Videos braucht man nicht kommentieren, mir ging es nur um die Tests. Kannst du sagen ob die Preise für die veganen Pulver auch nur im Entferntesten gerechtfertigt sind?
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
In dem Video wurden keine…
In dem Video wurden keine Preise genannt. Welche Preise / Produkte meinst du genau?
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Ich meinte die belasteten…
Ich meinte die belasteten Pulver:
WellMix Protein 90 Cookies & Cream 1kg 19,97€
Raab Vitalfood Bio Protein Shake 78 Schoko-Karamell 1kg 46,60€
PURYA! Vegan High-Protein Shake - Choco 1kg 40€
Sportlerheld Bio Protein Pulver 350g 1kg 48,54€ (mit 59g Eiweiß auf 100g)
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Die Nährwerte sind…
Die Nährwerte sind mittelmäßig bis miserabel. Ich hätte gar nicht gedacht (echt), daß es so schlechte Proteinpulver gibt. Die Preise sind meiner Ansicht nach viel zu hoch, aber typisch für diese Zeit. Was da heutzutage an Marketingkosten drinnen steckt, damit die Produkte bekannt werden ist Wahnsinn - und der Kunde muß das bezahlen. Diese BIO-Proteine kosten in der Produktion max. 10,- € / kg, wenn sie besonders teurer sind. Das Protein geht durch mehrere Hände, bis es der Kunde bekommt und jeder davon hält seine Hände entsprecht auf.
Das Whey von Roßmann ist preislich und qualitativ ok, man könnte die Nährwerte aber verbessern. Solche Produkte kommen raus, wenn sich die Entwickler nicht besonders gut auskennen, oder die Rohstoffe nur nach dem Preis eingekauft werden. Ich würde eine solche Rezeptur nicht rausbringen, dennoch ist es von den vieren die Beste und meiner Ansicht nach zumindest kaufbar. Die anderen drei sind alle überteuert und qualitativ nicht mein Niveau.
Ein gutes Pflanzenprotein, mit besseren Nährwerten, würde ich preislich bei ca. 20,- € positionieren, wenn es BIO ist bei ca. 25,- € (/ kg). Aber ok, diese Firmen produzieren es nicht selbst, sondern geben es in Auftrag und verdienen daran viel mehr als wir. Ein gutes BIO-Whey würde ich preislich bei ca. 30,- € bis 35,- € platzieren, zugegeben, verdienen wir dann etwas mehr als z.B. am WPC-80. Aber das ist eben so. Eine andere Zielgruppe und man kann nicht alles für lau verkaufen. Es ist aber nicht einfach einen guten Bio-Rohstoff zu finden und die Preise liegen teilweise über 10,- € (als Rohstoff, da sind die Produktionskosten noch nicht drinnen).
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Danke für die Einblicke…
Danke für die Einblicke Andre.
Bei den veganen Pulvern wird wohl auch viel Hype mitgezahlt und es ist ja fast schon wie bei den Foodspring-Sachen
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Ja, vegan und vegan + BIO…
Ja, vegan und vegan + BIO lassen sich viele richtig gut bezahlen. Vor 10 Jahren waren das Low Butget Proteine. Heute kosten sie mehr als Whey, sind aber als Rohstoff immer noch billiger, wie damals. :-)
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Ironman hat geschrieben…
Ironman hat geschrieben
Siehst du die Analysen dazu? Solche großen Marken ändern auch mal ihre Rezeptur, wenn der Rohstoffpreis dies erforderlich macht. Hab ich erst in einem anderen Thread erwähnt. Ich glaube, keine andere Firma veröffentlicht so viele Analysen wie wir. Und bei Reisprotein gilt es einige Parameter mehr zu beachten als den Arsengehalt. Neben div. Schwermetallen und Pestiziden sind da vor allem die Gehalte an Alfatoxin und Ochratotoxin A zu beachten. FCandNT hat geschrieben Würden beide Schlagzeilen machen und oder keine genauen Analysen, dann würde man es sehr schnell mitbekommen. Ah ja, na dann schau in den Shop des von dir genannten Herstellers. Dort ist überhaupt keine Analyse. Soviel zum Thema, man würde es schnell mitbekommen. :-) Nachdem die Viruskrise beendet ist, gibts bei uns ein Reisprotein mit diesen Parametern.
Gibt es hierzu schon Neuigkeiten? Reisprotein (ohne Erbse) alleine hat ja ein paar Defizite bei den essentiellen Aminosäuren. Einfach mehr nehmen, oder "gleichst" du das an?
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Im Moment bin ich erstmal am…
Im Moment bin ich erstmal am Geschmack dran. Das Reisprotein hat einen relativ stark ausgeprägten Eigengeschmack, den wir versuchen mit Aromen entsprechend zu überdecken.
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Hi Andre, hast du zum…
Hi Andre,
hast du zum Reisprotein schon Neuigkeiten jetzt?
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können