Proteinbedarf nur durch Whey decken?
Hallo Kraftsportgemeinde!
Seit langem überlege ich mir meinem Proteinbedarf primär mit Whey-Protein decke.
Warum? Preis/Leistungsverhältnis gegenüber Proteinquellen wie Fleisch, die hohe biologische Wertigkeit des Whey so wie der Gedanke der Nachhaltigkeit (gegenüber Fleischkonsum).
Der Plan läge darin meinen nächsten Aufbau mit täglich 200g WPI 90 (Kauf in Form des 20kg geschmacksneutralen Megapack) für 100 Tage zu konsumieren.
Neben einer ausgewogenen (Obst, Gemüse, Fisch & gute Fette) Ernährung "machbar" oder eher nicht-empfehlenswert (aus z.B. gesundheitlichen Bedenken etc.)
Vielen Dank für jede Antwort!
Antworten
Hallo Maximilian, also…
Hallo Maximilian,
also sicher gibt es hier wesentlich versierte User für die Beantwortung, aber ich finde das nicht so ganz ohne. Anbei mal ein paar Punkte dazu meinerseits:
100 Tage am Stück hauptsächlich eine gleichbleibende Proteinquelle ist für mich an sich schon nicht ausgewogen, etwas Abwechslung könnte sicher auch für eine abwechslungsreiche Aminosäureversorgung gut sein. Das hielte ich schon für nicht so unwichtig. Ich frage mich auch, ob so viel Whey so gut verdaulich ist?! Da fehlt mir aber tatsächlich die Erfahrung.
Gibt es einen Grund, weshalb du Fisch als nachhaltig ansiehst, Fleisch aber nicht? Ich meine mittlerweile gibt es tatsächlich viele gute Fleischlieferanten mit Nachverfolgbarkeit und guten Konzepten dahinter. udem enthält Fleisch mehr als nur Eiweiß, ich denke da an Creatin, Carnitin, etc. Und Fisch wird nun oft nicht gerade nachhaltig "produziert".
Vielleicht noch einen Punkt: warum ausschließlich Whey, und nicht ein gutes MKP? Whey musst du, zumindest theoretisch, regelmäßiger "nachkippen" als MKP.
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Halfsterkur hat geschrieben…
Halfsterkur hat geschrieben
Hallo Maximilian, also sicher gibt es hier wesentlich versierte User für die Beantwortung, aber ich finde das nicht so ganz ohne. Anbei mal ein paar Punkte dazu meinerseits: 100 Tage am Stück hauptsächlich eine gleichbleibende Proteinquelle ist für mich an sich schon nicht ausgewogen, etwas Abwechslung könnte sicher auch für eine abwechslungsreiche Aminosäureversorgung gut sein. Das hielte ich schon für nicht so unwichtig. Ich frage mich auch, ob so viel Whey so gut verdaulich ist?! Da fehlt mir aber tatsächlich die Erfahrung. Gibt es einen Grund, weshalb du Fisch als nachhaltig ansiehst, Fleisch aber nicht? Ich meine mittlerweile gibt es tatsächlich viele gute Fleischlieferanten mit Nachverfolgbarkeit und guten Konzepten dahinter. udem enthält Fleisch mehr als nur Eiweiß, ich denke da an Creatin, Carnitin, etc. Und Fisch wird nun oft nicht gerade nachhaltig "produziert". Vielleicht noch einen Punkt: warum ausschließlich Whey, und nicht ein gutes MKP? Whey musst du, zumindest theoretisch, regelmäßiger "nachkippen" als MKP.
Hi!
Um Punkt für Punkt abzuarbeiten;
Punkto Aminosäurenverteilung bin ich ehrlich nicht ganz so in der Materie, ob der Körper die im Whey geringer dosierten Aminosäuren für andere Prozesse benötigt - denn sonst wäre rein theoretisch ja ein hochwertiges Whey die "perfekte" Proteinquelle (oder?).
Bis Dato auch bei höheren Dosierungen von Whey kaum verdauliche Probleme gehabt, vor Mahlzeiten arbeite ich mit Apfelessig&Ingwer und ca. 80-100g würden in eine 2 Liter Flasche über den Tag hin verteilt "gesippt" werden
Das mit Fisch stimmt vollkommen, hat sich auch irgendwie in diese Liste hineinverirrt, da ich mein Omega 3 primär aus Leinsamen und Kapseln beziehe und nur gelegentlich fetten Fisch wie Thun oder Lachs konsumiere.
Creatin wird bereits und würde dann höher supplementiert werden, danke für den Hinweis auf das Carnitin, das stellt tatsächlich ein Problem dar
Warum kein MKP statt Whey? Da ich das phänomenale 20kg IsoWhey Angebot von S.U. nutzen wollte und eine vergleichsweise Menge an MKP (oder irgendeinem anderen Protein um direkt zu sein) um einiges teurer werden würde.
Vielen Danke für das Input!
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Zu empfehlen ist das nicht. …
Zu empfehlen ist das nicht. Damit ruinierst du dir auf Dauer deine Magen Darm flora. Das whey wandert in der Regel viel zu schnell Richtung darm und dafür ist unser Organismus nicht ausgelegt. Etwas verzögern kannst du es indem du den shake nach dem Essen trinkst... empfehlen würde ich es auf Dauer dennoch nicht
Whey zu sippen ist auch nicht ratsam. Du benötigst schon eine gewisse Menge an leucin auf einmal um die proteinbiosynthese richtig in Gang zu bringen.
Magerquark wäre eine weitere günstige Alternative... jedoch in Hinblick auf bcm7 (einfach mal googlen) auch on höheren Mengen regelmäßig nicht zu empfehlen.
So mal ein paar Gedanken von mir dazu...
Viel Erfolg weiterhin
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Um dieses mögliche…
Um dieses mögliche Missverständnis auszuschließen - das Whey würde nicht als Shake eingenommen werden sondern auf 5 Mahlzeiten aufgesplitet;
Frühstück Reisflocken+Obst+Whey,
Mittagessen Haferflocken+Chiasamen+Leinsamen+Reisflocken+Whey,
Pre-Workout Reisflocken+Whey
Post-Workout Cerealien+Whey+Obst
"Pre Bed" noch nicht bestimmte KH Quelle +Whey&Casein
"drumherum" noch div. health supps & pre-+Intra Workout
Wie ist der Punkt Magen-Darm Flora in diesem Fall zu beachten - trotzdem davo abzuraten?
Vielen Dank für den Input bis Dato!
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Bitte definiere health supps…
Bitte definiere health supps?
Pre/intra workout supps streichen, einfach unnötig, das frei gewordene Budget in Lachs, Hähnchen, Rinderhack investieren.
Gemüse?
Für meinen Geschmack zu viele Getreide Produkte. mein Körper würde rebellieren, auch wenn reisflocken recht gut bekömmlich sind. Wobei ich auch die reisflocken streichen würde. Einfach viel zu teuer. Lieber feine hafer/Dinkelflocken.
Casein ebenfalls unnötig und zu teuer, da kannst du auch gleich am Abend Quark konsumieren.
Du hast definitiv einiges Potential Geld zu sparen um dieses in qualitativ hochwertigere und abwechslungsreiche Lebensmittel zu investieren.
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kommt drauf an was du…
Kommt drauf an was du erreichen willst. In Sachen Muskelaufbau ist diese Proteinzufuhr sicherlich empfehlenswert. Die schnelle Verdauung beschleunigt die Proteinsysnthese, wodurch ein solches Protein anaboler wirkt, als langsamer verdauliche Nahrungsmittel.
Ich bin jetzt 45 und habe vor ca. 20 Jahren ein zeitlang (mehrere Jahre) meinen Proteinbedarf nur durch auf Whey basierende Proteinpulver gedeckt (ca. 300g tgl.). Alle 2 Stunden einen kleinen Drink, dazu alle 2 Stunden eine kleine Mahlzeit aus komplexen Carbs wie Nudeln oder Reis. Zum Muskelaufbau war das vermutlich nahezu perfekt. Ungesund war es nicht, aber auch nicht direkt gesund und ausgewogen. Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe waren teilweise unterdosiert.
Aus meiner Sicht würde evtl. auch das kostengünstigere WPC-80 reichen. Aber ich kenne deine Ziele nicht. Kannst ja etwas dazu sagen.
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Ich würde eventuell noch den…
Ich würde eventuell noch den Sättigungsfaktor berücksichtigen. Whey, Reisflocken, Cerealien klingt nicht gerade sättigend. Zum Aufbauen vielleicht nicht schlecht, aber wenn man Gewicht halten oder eventuell verlieren will, würde ich doch eher Haferflocken und "festere" Proteinquellen wie Quark und hin und wieder mal Fleisch mit einbeziehen
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Hallo! @TankSinatra habe…
Hallo!
@TankSinatra habe eine echte Vorliebe für diverse Pre-Workout, verständlich nicht täglich, auf den "Spaßfaktor" durch Pump und Fokus verzichte ich nur sehr ungern - IntraWorkout aus ClusterDextrin und EAA's (+Glutamin, Kreatin & Salz) macht bei meinem Trainings einen enormen Unterschied, habe damit im vor ca. 1 1/2 Jahren begonnen, DEUTLICHER Leistungsunterschied gegenüber Training ohne Intra.
"Health Supps" - Vitaminkomplex, Mineralkomplex, Omega3, Cucurmin, Ashwaghanda (Adaptogen v. Peak), und Joint Supply v. S.U.
Gemüse wird eventuell beim Mittagessen oder Abendessen ergänzt.
Reisflocken & andere Getreidequellen vertrage ich besser als z.B. größere Mengen an Reis oder Nudeln.
Quark habe ich lange Zeit konsumiert, jedoch im vergleich zum Whey reagiert meine Haut auf Quark&Käse sehr (Akne).
------------------------
@Ironman Ziel ist es meine verletzungs- & coronabedingte Pause (welche mir 12Kg bis Dato gekostet hat) wieder mit maximaler Hypertrophie wieder gutzumachen um 2023 - 2024 ein ANBF(vlt. GNBF) reifes Bühnenpaket präsentieren zu können.
Ja, das WPC-80 wird es wahrscheinlich werden, da durch die anderen Lebensmittel noch ausreichend Eiweiß liefern um auf ca. 2,2 /KG BW zu kommen.
------------------------
@Love4Squats
Ja, das ist auch eines meiner größten Bedenken. Der Prototyp des Ernährungsplans ist anbei, noch lange nicht fertig aber das grobe Ganze sollte in etwa nach diesem Konstrukt laufen.
Vielen Dank für alle Antworten und den Input!
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Okay, mal ein paar Gedanken…
Okay, mal ein paar Gedanken von mir dazu. Weder Kritik noch sonst was.
Aminosäurepool, Kohlenhydratspeicher... bei regelmäßigen sportlergerechten Mahlzeiten, hast du keinen Bedarf an einem intra shake. Teilweise wirst du auch direkt durch die Nahrung in deinem Verdauungssystem, versorgt. Creatinspeicher ist ebenfalls immer gefüllt bei täglicher Einnahme. Salz ebenfalls unnötig wenn deine Mahlzeiten angemessen gesalzen sind und du über den Tag nicht extrem am schwitzen bist. Ich sehe hier eher einen Placeboeffekt.
Pre workout trinke ich 2Tassen starken Kaffee. Leistung + Fokus on point. Eine Zeit lang hab ich mal noch zusätzlich citrullin genutzt, war ganz gut, nehm ich aber nicht mehr , da der Nutzen im Promille Bereich liegt.
Seh deine pre und intra, insbesondere im Anblick dessen, dass du auf dein Geld achten willst, als "verschwendung" an.
Health supps sind bei mir zusätzlich zu einer Ausgewogenen Ernährung, die quasi schon alles liefert, Magnesium und zink, da da ein Mangel bei mir bestehen könnte laut eines mikronährstoffrechners. Dann noch omega3, cissus und Kollegenhydrolysat für die Gelenke, und b vitamine durch den Mehrbedarf bei Bodybuildern.
Verträglichkeiten sind individuell, da will ich dir nicht rein reden. Reis jedoch wundert mich...
Gemüse ist ein must have, absolute Basis damit dein Kraftwerk vernünftig arbeiten kann.
Schlechte Haut lässt sich in der Regel auf überbelastung/Störung des Verdauungssystems , viele verarbeitete Lebensmittel, viel Getreide zurückführen. Ich war da auch immer sehr anfällig, insbesondere die Schultern. Milchprodukte streichen hatte da nichts gebracht. Die anderen Dinge auf die Kette bringen dafür schon.
Viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Klingt ambitioniert. Ich selbst betreibe seit ca 12 Jahren natural Bodybuilding ohne Bühnenambitionen, versuche aber dennoch das maximum herauszuholen mit Fokus auf meine Gesundheit, weswegen ich manche Sachen einfach kritischer betrachte.
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Maximilian Meixner hat…
Maximilian Meixner hat geschrieben
@Ironman Ziel ist es meine verletzungs- & coronabedingte Pause (welche mir 12Kg bis Dato gekostet hat) wieder mit maximaler Hypertrophie wieder gutzumachen um 2023 - 2024 ein ANBF(vlt. GNBF) reifes Bühnenpaket präsentieren zu können. Ja, das WPC-80 wird es wahrscheinlich werden, da durch die anderen Lebensmittel noch ausreichend Eiweiß liefern um auf ca. 2,2 /KG BW zu kommen.
Genau für solche Sportler bieten wir das WPC-80 in der 20 kg Version an. :-)
TankSinatra hat geschrieben
Okay, mal ein paar Gedanken von mir dazu. Weder Kritik noch sonst was. Aminosäurepool, Kohlenhydratspeicher... bei regelmäßigen sportlergerechten Mahlzeiten, hast du keinen Bedarf an einem intra shake. Teilweise wirst du auch direkt durch die Nahrung in deinem Verdauungssystem, versorgt.
Auch von mir folgt keine Kritik, nur Infos. :-) Man kann seinen Proteinbedarf mit normalen Nahrungsmitteln decken. Manche Bodybuilder machen das auch mit z.B. 1 kg Fleisch jeden Tag. BB-Nahrung ist aber so oder so wenig ausgewogen. Für richtiges Muskelwachstum braucht man eine entsprechende Proteinzufuhr. Mit Drinks geht das schnell und die Proteinzufuhr weist eine hohe Qualität auf - im Vergleich zu Nahrungsmitteln. Der A-Pool wird oft genannt, wenn es darum geht, seinen Konsum einzuschränken. Ich sehe das anders, das würde das Thema jetzt aber sprengen.
Intradrinks braucht man auch nicht. Es kommt immer drauf an, was man erreichen will. BCAAs spielen intra genommen einen Vorteil aus, der mit keinem anderen Supp. oder Nahrungsmittel erreicht werden kann (EAAs ausgenommen, weil die BCAAs enthalten): sofortige Resorption von Leucin, Isoleucin und Valin, genau die Aminos, die im Training in erhöhtem Maße verbraucht werden. Sie werden unter Umgehung der Leber praktisch sofort resorbiert. Sie spielen natürlich nur bei harten Trainingseinheiten ihren Vorteil aus. Eine intra BCAA Zufuhr vermindert (nicht verhindert) einen BCAA-Abbau aus den Muskeln während dem Training. BCAA können aber keine Proteine ersetzen (wurden aber oft so beworben).
Man benötigt vieles nicht, aber unnütz ist es auch nicht. Kommt auf die eigenen Ziele an und natürlich auf die Kohle, die man bereits ist zu investieren.
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können