Hall of Fame !
Seit dem Jahr 1965 krönt der Mr. Olympia den Champion der Champions. Larry Scott folgten bis dato weitere Gewinner. Hier kommt die Hall of Fame:
Bild 1 Larry Scott 1965-1966
Bild 2 Sergio Oliva 1967-1969
Bild 3 Arnold Schwarzenegger 1970-1975,1980
Bild 4 Franco Columbu 1976,1981
Antworten
Kein Titel
Bild 5 Frank Zane 1977-1979
Bild 6 Chris Dickerson 1982
Bild 7 Samir Bannout 1983
Bild 8 Lee Haney 1984-1991
Bild 9 Dorian Yates 1992-1997
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kein Titel
Bild 10 Ronnie Coleman 1998-2005
Bild 11 Jay Cutler 2006-2007
Bild 12 Dexter Jackson 2008
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kein Titel
Larry Scott
Mr. Universe 1964, Mr. Olympia 1965 und 1966
Geboren: 12. Oktober 1938 in Blackfoot/Idaho.
Verheiratet: 29. Oktober 1966 mit Rachel Ichikawa. Fünf Kinder.
Studierte Elektronik am California Air College.
1962 Mr. America, 1964 Mr. Universe, 1965 und 1966 Mr. Olympia (also erster Mr. Olympia überhaupt). Legendär für seinen Oberkörper und seinen Trizeps.
1999 wurde Scott in die Hall of Fame des IFBB aufgenommen.
Scott lebt heute in Salt Lake City als strenggläubiger Mormone.
Sportliche Erfolge:
1960
Mr California - AAU, Winner
Mr California - AAU, Most Muscular, 1st
Mr Los Angeles - AAU, 3rd
Mr Los Angeles - AAU, Most Muscular, 3rd
1961
Mr Pacific Coast - AAU, Winner
Mr Pacific Coast - AAU, Most Muscular, 1st
1962
Mr America - IFBB, Overall Winner
Mr America - IFBB, Medium, 1st
1963
Universe - IFBB, Medium, 1st
1964
Universe - IFBB, Overall Winner
Universe - IFBB, Medium, 1st
1965
Olympia - IFBB, Winner
1966
Olympia - IFBB, Winner
1979
Canada Diamond Pro Cup - IFBB, 9th
Grand Prix Vancouver - IFBB, did not place
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kein Titel
Sergio Oliva
Mr. Olympia 1967 bis 1969
Geboren: 14. Juli 1941 in Havanna (Kuba).
Geschieden; zwei Kinder (Sergio Junior und Julia).
Derzeitiger Wohnort: Rogers Park, ein Vorort von Chicago.
Oliva wurde als eines von 22 Kindern auf Kuba geboren. Als Gewichtheber war er Mitglied der kubanischen Delegation bei den Pan American Games von 1962 auf Jamaica. Er nutzte die Gelegenheit, um sich von der Mannschaft nach Chicago abzusetzen (damals bekamen die Bürger Kubas praktisch nie Ausreisegenehmigungen). Dort wandte er sich dem Bodybuilding zu.
Zwischen 1964 und 1985 nahm Oliva an einer Unmenge von Wettbewerben teil 1969 siegte er dabei gegen den jungen Arnold Schwarzenegger; damit ist er der einzige Athlet, der Schwarzenegger bei einem Mr. Olympia-Wettbewerb besiegte.
Sergio Oliva ist besonders für seine ästhetischen Körperproportionen bei gleichzeitig großer Muskelmasse bekannt geworden. Am Rande des Mr. Olympia-Wettbewerbes 1972 in Essen wurde bei einer Vermessung festgestellt, dass der Umfang seines Bizeps größer war als sein Kopfumfang. Trotzdem wirkte Oliva auch auf den damaligen Fotos nie unproportioniert.
Bei seinem letzten Auftritt 1985 war Oliva also bereits 43 Jahre alt - und trotzdem war er unter die Top 10 gekommen.
1986, bei einem häuslichen Streit mit seiner damaligen Ehefrau Arlene, wurde Oliva angeschossen und in Bauch und Arm getroffen. Bei seinem Krankenhausaufenthalt stellten die Ärzte zudem eine Geschwulst im Knie fest. Daraufhin musste seine Kniescheibe entfernt und durch eine künstliche Kniescheibe ersetzt werden.
Die Ehe wurde 1987 geschieden, das Sorgerecht für die Kinder wurde Oliva zugesprochen.
Seit 1984 ist Oliva in Chicago als Streifenpolizist tätig. Seine Uniform ist, mit Ausnahme der Schuhe, maßgeschneidert. Natürlich.
1999 wurde Oliva in die Hall of Fame des IFBB aufgenommen.
Sportliche Erfolge:
1964
Mr America - AAU, 7th
Mr America - AAU, Most Muscular, 3rd
1965
Junior Mr America - AAU, 2nd
Junior Mr America - AAU, Most Muscular, 1st
Mr America - AAU, 4th
Mr America - AAU, Most Muscular, 1st
1966
Junior Mr America - AAU, Winner
Junior Mr America - AAU, Most Muscular, 1st
Mr America - AAU, 2nd
Mr America - AAU, Most Muscular, 1st
Mr World - IFBB, Overall Winner
Mr World - IFBB, Tall, 1st
Olympia - IFBB, 4th
1967
Olympia - IFBB, Winner
Universe - IFBB, Overall Winner
Universe - IFBB, Tall, 1st
1968
Olympia - IFBB, Winner
1969
Olympia - IFBB, Winner
1970
Mr World - AAU, Pro Tall, 2nd
Olympia - IFBB, 2nd
1971
Universe - Pro - NABBA, Tall, 2nd
1972
Mr Galaxy - WBBG, Winner
Olympia - IFBB, 2nd
1973
Mr International - IFBB, Medium, Disqualified
1974
Mr International - WBBG, Professional, 1st
1975
Olympus - WBBG, Winner
1976
Olympus - WBBG, Winner
1977
World Championships - WABBA, Professional, 1st
1978
Olympus - WBBG, Winner
1980
Pro World Cup - WABBA, Winner
World Championships - WABBA, Professional, 1st
1981
Pro World Cup - WABBA, Winner
1984
Olympia - IFBB, 8th
1985
Olympia - IFBB, 8th
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
RE: Hall of Fame !
Arnold Schwarzenegger
Mr. Olympia 1970 bis 1975 und 1980
Geboren: 30. Juli 1947 in Thal (bei Graz, Österreich)
Verheiratet: 1982 mit Maria Shriver (Nichte von John F. Kennedy); drei Kinder.
Schwarzenegger, Sohn eines Polizisten, begann sein Training mit 14 Jahren und startete mit 17 Jahren seine Wettkampfkarriere. Damals war er noch Soldat. Durch seine Wettkampferfolge wurde er vom normalen Dienst freigestellt und konnte sich dem Bodybuilding verstärkt widmen. Mit 19 wechselte Schwarzenegger von der Junioren-Liga ins Lager der Profis, mit 21 verlegte er seinen Wohnort nach Kalifornien, wo er heute noch lebt. 1983 wurde Schwarzenegger amerikanischer Staatsbürger.
Seit Anfang der 70er Jahre wandte sich eine Gruppe von Bodybuildern von dem bis dahin allgemein gültigen Ideal der klassischen Proportionenlehre ab und versuchte statt dessen, mehr Masse in einzelnen Muskeln und Muskelgruppen aufzubauen. Die Grenzen nach oben wurden nicht mehr beachtet. Der bekannteste Kraftsportler dieser Gruppe wurde Schwarzenegger. Spätestens seit seinem Sieg beim Mr. Olympia-Wettbewerb 1980 setzte sich dieses neue weltweit durch. Der Vorjahressieger Mike Mentzer, der das bis dahin gültige, klassische Ideal verkörperte, wurde nur noch Fünfter.
Seit 1970 trat Schwarzenegger in Filmen auf, zuerst in "Hercules in New York" und 1977 in dem bekannten Bodybuilder-Film "Pumping Iron". Seine Filmkarriere startete er 1982 mit dem Film "Conan der Barbar", dem 1984 "Conan der Zerstörer" und "Der Terminator" folgten.
1999 musste sich Schwarzenegger einer Herzoperation unterziehen: eine Herzklappe wurde gegen eine künstliche Klappe ausgetauscht. Danach zog er sich aber nicht vom aktiven Leben zurück, im Gegenteil: seinen neuesten Film, "Terminator 3", nutzte er zugleich als Werbung für seine Kandidatur als Gouverneur in Kalifornien. Am 8. Oktober 2003 gewann er die Gouverneurswahlen; am 17. November 2003 wurde er vereidigt und löste dadurch den bis dahin amtierenden Gouverneur Davis vor dem regulären Ende von dessen Amtszeit ab (das wurde in Kalifornien zuvor bereits 32 mal versucht, jedes mal erfolglos) Arnold ist Republikaner, vertritt also eine konservative Politik. Im Januar 2007 wurde Schwarzenegger für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Das kalifornische Gesetz verbietet eine dritte Amtszeit als Gouverneur; deswegen wird allgemein spekuliert, dass Schwarzenegger danach als Senator in den Kongress gewählt werden möchte. Als Präsident der Vereinigten Staaten kann er übrigens nicht kandidieren, weil er nicht in den USA geboren wurde.
Sportliche Erfolge:
16 Jahre/1963 Titel des Junior Mr. Europa
17 Jahre/1964 Jugendmeister Österreichs/Gewichtheben
18 Jahre/1965 Bestgebauter Juniorenathlet (Deutschland)
19 Jahre/1966 Bestgebauter Athlet Europas
1966 Kraftdreikampf - Internat. Meisterschaft
20 Jahre/1967 NABBA-Weltmeister, Amateure (London)
21 Jahre/1968 NABBA-Weltmeister, Profis (London)
1968 Kraftdreikampf - Deutsche Meisterschaft
1968 IFBB-Mr. International (Mexiko)
22 Jahre/1969 IFBB-Weltmeister, Amateure (New York)
1969 und 1970 NABBA- Profi-Weltmeister,
23-28 J: 1970 bis 1975 IFBB-Mr. Olympia
1970 NABBA- Profi-Weltmeister
33 Jahre/1980 IFBB-Mr. Olympia in Sydney
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
RE: Hall of Fame !
Franco Columbu
Mr. Olympia 1976 und 1981, Filmschauspieler
Geboren: 7. August 1941 (Sardinien / Italien)
Größe: 1,65 m
Columbu ist Mitglied der Republikaner und lebt in Los Angeles. Nach seiner ersten Ehe mit Dr. Anita Columbu heiratete er 1990 Deborah Columbu.
1970 Mr. Europe und Mr. Universe, 1971 Mr. World. 1976 Mr. Olympia, nach fünf Jahren Kampf. Zweiter: Frank Zane, der Sieger der nächsten Jahre. Columbu erklärt nach seinem Sieg seine Karriere für beendet. 1981, nach Schwarzeneggers unerwartetem Titelgewinn 1980 in Australien, trat er doch noch einmal an - und gewann den Titel erneut.
2001 wurde Columbu in die Hall of Fame des IFBB aufgenommen.Außerdem hält er einige Weltrekorde im Powerlifting!
Franco betätigte sich auch in zahlreichen Filmen sein erster war 1977 Pumping Iron mit Arnold Schwarzenegger ,Er erwarb zudem Doktortitel in Chiropraktik und Ernährungswissenschaft. Seit 1978 ist er als Chiropraktiker tätig. 2006 wurde er von Gouverneur Schwarzenegger in den Vorstand der geprüften Chiropraktiker Kaliforniens berufen.
Sportliche Erfolge:
1966 Mr Europe (1), 4th
1968 Mr Universe - NABBA, Most Muscular, 1st
* Mr Universe - NABBA, Short, 2nd
1969 Mr Europe - IFBB, Medium, 1st
* Mr Universe - NABBA, Most Muscular, 1st
* Mr Universe - NABBA, Short, 1st
* Mr World - IFBB, Short, 2nd
* Universe - IFBB, Short, 1st
1970 Mr Europe - IFBB, Overall Winner
* Mr Europe - IFBB, Short, 1st
* Mr Universe - NABBA, Short, 2nd
* Mr World - AAU, Pro Short, 1st
* Mr World - IFBB, Short, 1st
* Universe - IFBB, Overall Winner
* Universe - IFBB, Short, 1st
1971 Mr World - IFBB, Overall Winner
* Mr World - IFBB, Short, 1st
1972 Olympia - IFBB, 5th
1973 Mr International - IFBB, Professional, 1st
* Olympia - IFBB, 2nd
1974 Olympia - IFBB, LightWeight, 1st
1975 Olympia - IFBB, LightWeight, 1st
1976 Olympia - IFBB, Overall Winner
* Olympia - IFBB, LightWeight, 1st
1981 Olympia - IFBB, Winner
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kein Titel
Kurzbiografie Frank Zane
Mr. Olympia 1977 - 1979
Geboren: 28. Juni 1942
Verheiratet: 1967 mit Christine.
Beruf: Mathematiklehrer für Hochschulen.
Lebt heute mit seiner Frau Christin in San Diego / California, USA
Zane gewann von 1977 bis 1979 den Mr. Olympia. Er ist einer der Wenigen, die Arnold Schwarzenegger im Wettkampf schlugen und einer von wenigen Mr. Olympia unter 200 (amerik.) Pfund. Sein Spitzname Der Chemiker/Apotheker ist auf seinen Bachelor of Science Abschluss zurückzuführen. Nach eigener Aussage soll er viele Nahrungsergänzungsmittel und Aminosäuren eingenommen haben, was zum damaligen Zeitpunkt recht ungewöhnlich war. Zu seinen Trainingspartnern zählten Dave Draper, Arnold Schwarzenegger, Franco Columbu und Mike Katz.
Zane's Wettkampfgewicht betrug 84 kg bei einer Körpergröße von 1,75m.
In den 80er Jahren führte Zane ein Fitnessstudio in Palm Springs, Kalifornien. 2005 war er als IFBB Sprecher und Berater (consulting producer) in dem Film See Arnold Run tätig. Heute (2006) gibt er Seminare und persönliche Trainingstunden im Rahmen seines Programmes "The Zane Experience" in San Diego.
Im Jahr 1994 wurde Zane in die Hall of Fame des IFBB aufgenommen.
Sportliche Erfolge:
1964 North American Championships - IFBB, Medium, 3rd
1965 Junior Mr America - IFBB, Medium, 1st
Mr East Coast - IFBB, Tall, 3rd
Universe - IFBB, Medium, 1st
1966 Mr America - IFBB, Medium, 1st
Mr East Coast - IFBB, Overall Winner
Mr East Coast - IFBB, Tall, 1st
Mr Eastern America - IFBB, Medium, 2nd
North American Championships - IFBB, Overall Winner
North American Championships - IFBB, Medium, 1st
1967 Mr America - IFBB, Medium, 1st
Universe - IFBB, Tall, 3rd
1968 Mr America - IFBB, Overall Winner
Mr America - IFBB, Medium, 1st
Mr International - IFBB, Overall Winner
Mr International - IFBB, Medium, 1st
Universe - IFBB, Winner
1969 Mr World - IFBB, Overall Winner
Mr World - IFBB, Medium, 1st
1970 Mr Universe - NABBA, Overall Winner
Mr Universe - NABBA, Medium, 1st
1971 Universe - Pro - NABBA, Short, 1st
1972 Olympia - IFBB, 4th
Universe - Pro - NABBA, Overall Winner
Universe - Pro - NABBA, Short, 1st
1974 Olympia - IFBB, LightWeight, 2nd
1975 Olympia - IFBB, LightWeight, 4th
1976 Olympia - IFBB, LightWeight, 2nd
1977 Olympia - IFBB, Winner
Olympia - IFBB, LightWeight, 1st
1978 Oympia - IFBB, Winner
Olympia - IFBB, LightWeight, 1 st
1979 Olympia - IFBB, Overall Winner
Olympia - IFBB, LightWeight, 1st
1980 Olympia - IFBB, 3rd
1982 Olympia - IFBB, 2nd
1983 Olympia - IFBB, 4th
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kein Titel
Chris Dickerson
Mr. Universe 1973 und 1974, Mr. Olympia 1982
Geboren: 25. August 1935 in Montgomery, Alabama .
Gegenwärtig lebt Dickerson in Florida, wo er als Trainer Athleten ausbildet.
Größe: 1,70 m
Körpergewicht: 86 kg.
Dickerson wurde als erster von Drillingsbrüdern geboren; nur wenige Minuten nach ihm kamen seine Brüder Alfred und John zur Welt. Nachdem er seinen College-Abschluss 1963 in New York abgelegt hatte besuchte er eine Tante in Los Angeles. Dabei lernte er Bill Pearl kennen, der zu seinem Mentor wurde.
In den 80er Jahren trainierte Dickerson viel mit Bill Pearl.
Nach seiner Schulausbildung studierte Dickerson Musik. Neben seiner Musikausbildung war Dickerson sportlich engagiert. Seit über 30 Jahren betreibt er Bodybuilding.
2000 wurde Dickerson in die IFBB Hall of Fame aufgenommen .
Sportliche Erfolge:
1966 Junior Mr USA - AAU, Winner
*Junior Mr USA - AAU, Most Muscular, 1st
*Mr Atlantic Coast - AAU, Overall Winner
*Mr Eastern America - AAU, Overall Winner
*Mr New York City - AAU, Overall Winner
*Mr New York Metropolitan - AAU, Overall Winner
*Mr New York State - AAU, Overall Winner
*Mr North America - AAU, 2nd
1967 Junior Mr America - AAU, 4th
*Junior Mr America - AAU, Most Muscular, 5th
*Mr America - AAU, 6th
*Mr America - AAU, Most Muscular, 4th
*Mr California - AAU, Winner
1968 Junior Mr America - AAU, 3rd
*Mr America - AAU, 3rd
*Mr America - AAU, Most Muscular, 3rd
*Mr USA - AAU, Winner
*Mr USA - AAU, Most Muscular, 2nd
1969 Junior Mr America - AAU, 2nd
*Mr America - AAU, 2nd
1970 Junior Mr America - AAU, Winner
*Junior Mr America - AAU, Most Muscular, 1st
*Mr America - AAU, Winner
*Mr America - AAU, Most Muscular, 1st
*Mr Universe - NABBA, Short, 1st
1971 Mr Universe - NABBA, Short, 1st
1973 Mr Universe - NABBA, Overall Winner
*Mr Universe - NABBA, Short, 1st
*Pro Mr America - WBBG, Winner
1974 Universe - Pro - NABBA, Overall Winner
*Universe - Pro - NABBA, Short, 1st
1975 Pro Mr World - WBBG, 2nd
*Universe - Pro - PBBA, 2nd
1976 Olympus - WBBG, 4th
*Universe - Pro - NABBA, 3rd
*Universe - Pro - NABBA, Short, 2nd
1979Canada Diamond Pro Cup - IFBB, 2nd
*Canada Pro Cup - IFBB, Winner
*Grand Prix Vancouver - IFBB, 2nd
*Olympia - IFBB, LightWeight, 4th
1980 Canada Pro Cup - IFBB, Winner
*Florida Pro Invitational - IFBB, Winner
*Grand Prix California - IFBB, Winner
*Grand Prix Louisiana - IFBB, 2nd
*Grand Prix Miami - IFBB, Winner
*Grand Prix Pennsylvania - IFBB, 2nd
*Night of Champions - IFBB, Winner
*Olympia - IFBB, 2nd
*Pittsburgh Pro Invitational - IFBB, 2nd
1981 Grand Prix California - IFBB, Winner
*Grand Prix Louisiana - IFBB, Winner
*Grand Prix New England - IFBB, 2nd
*Grand Prix Washington - IFBB, Winner
*Grand Prix World Cup - IFBB, 2nd
*Night of Champions - IFBB, Winner
*Olympia - IFBB, 2nd
*Professional World Cup - IFBB, 2nd
1982 Olympia - IFBB, Winner
1984 Olympia - IFBB, 11th
1990 Arnold Classic - IFBB, 8th
1994 Olympia - Masters - IFBB, 4th
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kein Titel
Samir Bannout
Mr. Olympia 1983
Samir Bannout wurde am 7. November 1955 in Beirut, Libanon geboren.
Heute wohnt Samir in Los Angeles mit seiner Frau und zwei Kindern und übt einige Geschäftsinteressen, einschließlich des Marketings einer Ergänzungsfirma aus.
Größe: 1,75 m
Körpergewicht : 86kg
1983 gewann er den Mr.Olympia Titel. Er trat 11 mal zu Wahl des Mr.Olympia im Bodybuilding an. Bannuot wurde wegen seiner Abstammung aus Libanon auch "The Lion of Lebanon" - Der Löwe aus Libanon genannt. Der Löwe wurde auf vielen Titelseiten von Fitnessmagazinen wie (Muscular Development, Ironman for Fitness, Muscle, Muscle Mac, Muscle UP, Flex und Strength Health) abgebildet.
Samir Bannout war und ist einer der renommiertesten Bodybuilder, der mit seiner Form und Statur das Publikum unterhalten konnte sein muskulösen Rücken wurde auch als Weihnachtsbaumständer bezeichnet . Seine Karriere als Bodybuilder führte er 17 Jahre lang.
2002 wurde Bannout in die IFBB Hall of Fame aufgenommen.
Sportliche Erfolge:
1974 Mr. Universe, Medium Class 7th
1976 Mr. Universe, Middleweight 12th
1977 Mr. International, Middleweight 2nd
1978 Mr. International, Middleweight 2nd
1979 Best in the World, Amateur 1st
1979 Canada Pro Cup, N/A
1979 World Amateur Championships, Light Heavyweight 1st
1980 Grand Prix California 4th
1980 Grand Prix Pennsylvania 7th
1980 Night of Champions 10th
1980 Mr. Olympia 15th
1980 Pittsburgh Pro Invitational N/A
1981 Grand Prix California 7th
1981 Grand Prix New England 6th
1981 Night of Champions 10th
1981 Mr. Olympia 9th
1982 Grand Prix Sweden 2nd
1982 Mr. Olympia 4th
1983 Mr. Olympia 1st
1984 Canada Pro Cup 5th
1984 Mr. Olympia 6th
1984 World Grand Prix 5th
1985 WABBA World Championship 1st
1986 WABBA World Championship 1st
1988 Grand Prix England 10th
1988 Grand Prix Italy 9th
1988 Mr. Olympia 8th
1989 Arnold Schwarzenegger Classic 4th
1989 Grand Prix Finland 6th
1989 Grand Prix France 8th
1989 Grand Prix Germany 5th
1989 Grand Prix Holland 5th
1989 Grand Prix Spain 5th
1989 Grand Prix Spain (2nd) 5th
1989 Grand Prix Sweden 3rd
1989 Mr. Olympia 9th
1990 Arnold Schwarzenegger Classic Disqualified
1990 Grand Prix England 6th
1990 Grand Prix Finland 5th
1990 Grand Prix Italy 6th
1990 Houston Pro Invitational 3rd
1990 Mr. Olympia 8th
1990 Pittsburgh Pro Invitational 1st
1990 NABBA World Championships Professional 2nd
1991 Mr. Olympia N/A
1992 Arnold Schwarzenegger Classic N/A
1992 Grand Prix Germany 11th
1992 Mr. Olympia 16th
1993 Arnold Schwarzenegger Classic 13th
1993 Ironman Pro Invitational 13th
1993 San Jose Pro Invitational 10th
1994 Grand Prix England 14th
1994 Grand Prix Germany 13th
1994 Grand Prix Italy 12th
1994 Grand Prix Spain 12th
1994 Mr. Olympia 19th
1996 Masters Mr. Olympia 6th
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kein Titel
Ist der Samir nicht im Durchschnitt noch ein wenig schwerer gewesen!?
Wenn ich seine Daten mit der eines Kumpels vergleiche....
Ansonsten gute Arbeit und danke Andre!
gruß
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kein Titel
habe im Netz außer auf .bbszene nichts über sein Körpergewicht gefunden deshalb habe ich die Daten von bb szene übernommen so hatte er da beim Mr. O. 86 kg
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kein Titel
Aso.....ok! :O
Dann wirds wohl stimmen.
Ich hätte ihn schwerer eingeschätzt.*g Wird wohl seine "Form" sein was täuscht.
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kein Titel
Lee Haney
Mr. Olympia 1984 - 1991
Name: Lee Marvin Haney
Geboren: 11. November 1959 in Spartanburg (South Carolina)
Heute wohnt Haney mit seiner Frau Shirleyund den zwei Kindern (Joshua und Olympia) in Atlanta / Georgia.
Größe: 1,80 m
Körpergewicht: 112,5 kg
Nach dem Abschluss der High School besuchte Haney das Spartanburg Methodist College und errang dort Abschlüsse in Jura und Jugendbetreuung. Eigentlich wollte Haney professioneller Football-Spieler werden, doch eine Beinverletzung verhinderte das. Daraufhin wendete sich Haney dem Bodybuilding zu.
Haney errang in den Jahren 1984 bis 1991 acht mal in Folge den Titel Mr. Olympia. Damit ist er bis heute der erfolgreichste Teilnehmer an diesem Wettbewerb. Zugleich war er mit 24 Jahren der jüngste, der schwerste (1991 mit 112,5 kg) und der größte Gewinner des Titels.
Seit seinem Rückzug aus dem Sport kümmert sich Haney um das Wohlergehen Anderer. 1994 gründete er Harvest House, einen Bauernhof, auf dem Jugendliche von 12 bis 15 Jahren kostenlos acht Wochen Sommerurlaub machen können. Am 13. Juli 1999 berief ihn der Präsident der Vereinigten Staaten zum Vorsitzenden des "President's Council on Physical Fitness and Sports", einer staatlichen Organisation, die seit 1953 Sportler in den USA fördert (vergleichbar mit der Deutschen Sporthilfe).
Sein Geld verdient Haney als Berater für BIOCHEM, einer Firma für Sporternährung.
1999 wurde Haney in die Hall of Fame des IFBB aufgenommen.
Sportliche Erfolge:
1978* Mr Coastal USA - AAU, Teen, 4th
1979* Mr Coastal USA - AAU, Teen, 4th
* Teen Mr America - AAU, Overall Winner
* Teen Mr America - AAU, Tall, 1st
1980 * Mr USA - AAU, HeavyWeight, 4th
1982 * Junior Nationals - NPC, Overall Winner
* Junior Nationals - NPC, HeavyWeight, 1st
* Nationals - NPC, Overall Winner
* Nationals - NPC, HeavyWeight, 1st
* World Amateur Championships - IFBB, HeavyWeight, 1st
1983 * Grand Prix England - IFBB, 2nd
* Grand Prix Las Vegas - IFBB, Winner
* Grand Prix Sweden - IFBB, 2nd
* Grand Prix Switzerland - IFBB, 3rd
* Night of Champions - IFBB, Winner
* Olympia - IFBB, 3rd
* World Pro Championships - IFBB, 3rd
1984* Olympia - IFBB, Winner
1985* Olympia - IFBB, Winner
1986* Olympia - IFBB, Winner
1987* Grand Prix Germany (2) - IFBB, Winner
* Olympia - IFBB, Winner
1988* Olympia - IFBB, Winner
1989* Olympia - IFBB, Winner
1990* Olympia - IFBB, Winner
1991* Olympia - IFBB, Winner
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kein Titel
Dorian Yates
Mr. Olympia 1992 - 1997
Voller Name: Dorian Andrew Mientjez Yates
Geboren: 19. April 1962 in Hurley / England (nahe Birmingham)
Verheiratet: 2. November 1991 mit Debbie, ein Sohn (Lewis).
Lebt heute in Walmley / England.
Größe: 1,78 m
Körpergewicht: 118 kg
Trainingsmethode: HIT (Blood and Guts)
Er glänzte als ein neues Licht des Bewusstseins auf der Ausbildungsmethoden mit seinen kurzen aber sehr Intensiven Training. Nach einigen Muskelsiegen in England, 1985 Novice Championships und 1988 British Championships, besuchte Dorian Yates 1990 die Night of Champions in New York, wo Mohamed Benaziza Ihn von der Nummer 1 an zweiter Stelle setzte. Im folge Jahr, kam er zurück, um den Wettbewerb zu gewinnen. 1991 war Yates der runner-up beim Olympia zu Lee Haney. Von 1992 bis 1997 beherrschten Yates den höchsten Titel des Sports, den Mr. Olympia. 1994 kam er mit einem zerrissenden Biceps um die Krone zu gewinnen.
1997 kam sein tapferster Sieg, als er seinen Triceps drei Wochen vor dem Wettbewerb heftig zerriß, aber Dorian Yeates kämpfte noch um den Triumph. Nach der Verletzung fehlten Yates die Kräfte, er zog sich mit einem Hervorragenden Schnitt von 15 Siegen und 2 Zweitplatzierungen zurück.
Dorian Yates gilt als der erfolgreichste Bodybuilder der neunziger Jahre.
Yates errang in den Jahren 1992 bis 1996 sechs mal in Folge den Titel Mr. Olympia. Auch eine Reihe von Grand Prix's verschiedener Länder schmücken seine Titel-Listen. Er ist Heute Teilhaber der Sporternährungs Company Chemical Nutrition. (Sportnahrung Shop für Europa
2003 wurde er in die Hall of Fame des IFBB aufgenommen.
Sportliche Erfolge:
1985* World Games - IFBB, HeavyWeight, 7th
1990* Night of Champions - IFBB, 2nd
1991* Grand Prix England - IFBB, Winner
* Night of Champions - IFBB, Winner
* Olympia - IFBB, 2nd
1992* Grand Prix England - IFBB, Winner
* Olympia - IFBB, Winner
1993* Olympia - IFBB, Winner
1994* Grand Prix England - IFBB, Winner
* Grand Prix Germany - IFBB, Winner
* Grand Prix Spain - IFBB, Winner
* Olympia - IFBB, Winner
1995* Olympia - IFBB, Winner
1996* Grand Prix England - IFBB, Winner
* Grand Prix Germany - IFBB, Winner
* Grand Prix Spain - IFBB, Winner
* Olympia - IFBB, Winner
1997* Olympia - IFBB, Winner
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
Kein Titel
Danke Andre, machst dir richtig Arbeit aber klasse.
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können